Evangelisches Krankenhaus Selters - Verbandsgemeinde Selters

Adresse: Waldstraße 5, 56242 Verbandsgemeinde Selters, Deutschland.
Telefon: 26267620.
Webseite: khsds.de
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 124 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.

📌 Ort von Evangelisches Krankenhaus Selters

Evangelisches Krankenhaus Selters Waldstraße 5, 56242 Verbandsgemeinde Selters, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Evangelisches Krankenhaus Selters

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Evangelisches Krankenhaus Selters: Ein Überblick

Das Evangelische Krankenhaus Selters ist ein modernes und kompetentes Allgemeinkrankenhaus in Verbandsgemeinde Selters, Deutschland. Mit seiner zentralen Lage an der Waldstraße 5 (Adresse: Waldstraße 5, 56242 Verbandsgemeinde Selters, Deutschland) und dem Telefonnummer 26267620, ist es leicht zugänglich und bietet qualitativ hochwertige Gesundheitsdienstleistungen an. Die offizielle Webseite des Krankenhauses lautet khsds.de.

Das Krankenhaus verfügt über verschiedene Spezialitäten, darunter Allgemeinmedizin, Chirurgie, Innere Medizin und mehr. Es ist bemüht, seinen Patienten ein angenehmes und sicheres Umfeld zu bieten, indem es barrierefreie Zugänge und Parkplätze bietet. Darüber hinaus hat das Krankenhaus 124 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was ein umfassendes Bild der Patientenbefindlichkeit und Zufriedenheit gibt.

Die durchschnittliche Bewertung des Krankenhauses liegt bei 3,4 von 5 Sternen, was darauf hindeutet, dass es bemüht ist, seine Dienstleistungen weiter zu verbessern. Die Mitarbeiter und das medizinische Personal werden als engagiert und kompetent beschrieben, was zeigt, dass das Krankenhaus einen hohen Standard an medizinischer Versorgung und Patientenbetreuung anstrebt. Obwohl es Raum für Verbesserung gibt, zeigt die Bewertung, dass das Krankenhaus einen ernsthaften Ansatz für Qualitätsmanagement und Patientenzufriedenheit hat.

Insgesamt bietet das Evangelische Krankenhaus Selters eine breite Palette an Gesundheitsdienstleistungen und ist ein zuverlässiger Anbieter für die Bevölkerung der Verbandsgemeinde Selters. Mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner Dienstleistungen und einer engagierten Mitarbeiterbasis gibt das Krankenhaus den Anstoß für eine bessere Gesundheitsversorgung in der Region.

👍 Bewertungen von Evangelisches Krankenhaus Selters

Evangelisches Krankenhaus Selters - Verbandsgemeinde Selters
Axel J.
5/5

Meine Frau war im Krankenhaus Selters
5 Tage auf Station 2a und wurde gut betreut.
Dann 3Tage auf Intensiv/ Schlaganfall noch besser und intensiver versorgt .
Man nur Alle loben und Sie können Stolz auf sich sein , ihre Arbeit und das ganze Team.
Weiterhin so,Prima 👍👍👍👍👍
A +B

Evangelisches Krankenhaus Selters - Verbandsgemeinde Selters
Armin
5/5

Ich durfte vor kurzem im Rahmen einer Hospitation die Intensivstation/Stroke im Krankenhaus Selters kennenlernen und bin wirklich begeistert! Das Team vor Ort ist außergewöhnlich freundlich, professionell und hilfsbereit. Besonders beeindruckt hat mich der wertschätzende Umgang miteinander und die spürbar positive Einstellung. Trotz der bekannten Herausforderungen im Pflegebereich herrscht hier eine bemerkenswert angenehme und motivierende Atmosphäre, geprägt von Zusammenhalt und großem Engagement. Zudem beeindruckt der Einsatz für die Patienten, der durchweg professionell und auf die Patienten ausgerichtet war.

Evangelisches Krankenhaus Selters - Verbandsgemeinde Selters
Rebecca H.
4/5

Also ich war im November da und kann nur sagen das sie eigentlich alle lieb waren Also da kann sich manch anders krankenhaus wirklich noch eine Scheibe abschneiden und die Untersuchung gingen auch ganz schnell , also ich habe es wirklich schon echt schlimmer erlebt ! Sie haben mir auch Medikamente verschieben für meine Angststörung ! Ich war die Patienten die nicht einfach war ! Also ich würde wieder hin gehen wenn ich darf weil die sind wirklich schnell nur mit machen aus sagen komme ich noch nicht so klar aber das kläre ich privat ( Diagnose) , laut koblenz wo ich hin geschickt wurde war ich früh genug muss aber weiter unter Kontrolle bleiben ! Ich Grüße die Mädels auf der Station 2a und 2b , ja die stehen alle unter grossen Stress aber sie lassen sich das nicht anmerken , das essen ist da super, super ist auch das die pfleger trinken aufs zimmer bringen und sauber ist es auch da ! Klar gibt es auch ein paar Mängel, mehr auf den Patienten ein gehen finde ich ( mehr Fragen stellen wenn man schon Angststörung hat oder so und vielleicht beim zweiten mal nicht zu ihm sagen, alles gute und ich hoffe ich sehe sie hier nicht wieder , das geht garnicht finde ich ! Den Neurologe ( Oberarzt den ich beim zweiten mal kurz hatte, der war echt super und nett und der ist auch auf einen Eingang fande ich und der hat sich sorgen gemacht fand ich , klar die anderen waren auch gut aber den fand ich am besten im Krankenhaus ! Und ein Lob ( innere,die einem wirklich die Angst genommen haben bei der Untersuchung!

Evangelisches Krankenhaus Selters - Verbandsgemeinde Selters
Buket G.
1/5

Beschwerde über das Krankenhaus in Selters

Mit Entsetzen und tiefer Enttäuschung möchte ich meine Erfahrungen mit dem Krankenhaus in Selters schildern. Was eigentlich ein Ort der Heilung und Fürsorge sein sollte, glich für uns einem Albtraum. Man geht mit der Hoffnung auf Hilfe und Genesung dorthin – und am Ende kommt ein geliebtes Familienmitglied entweder schwer krank oder gar nicht mehr nach Hause. Mitgefühl? Fehlanzeige. Respekt und Menschlichkeit? Ebenso nicht vorhanden.

Besonders schockierend war das Verhalten einer Krankenschwester, das jegliche Professionalität und Respekt vermissen ließ. Diese blonde Krankenschwester hat uns nicht nur unhöflich behandelt, sondern auch lautstark angeschrien. Als ich sie höflich darauf hinwies: „Das dürfen Sie nicht, bitte seien Sie respektvoll“, antwortete sie aggressiv: „Ich bin noch höflich, ich kann auch anders.“ Daraufhin sagte ich: „Nein, Sie müssen respektvoll sein, besonders gegenüber einer trauernden Person.“ Doch ihre Reaktion war: „Oh, ich darf alles hier, glauben Sie mir das!“ Danach knallte sie die Tür hinter sich zu – und das, obwohl sie gerade mit einer Patientin im Rollstuhl unterwegs war. Dieses Verhalten ist nicht nur respektlos, sondern in einem Krankenhaus völlig inakzeptabel.

Um es klarzustellen: Ich möchte ausdrücklich betonen, dass es in diesem Krankenhaus auch viele Krankenschwestern gibt, die ihren Job hervorragend machen und die meinen vollen Respekt verdienen. Auch über die Ärzte möchte ich nichts Negatives sagen, denn meine Kritik richtet sich ausschließlich gegen diese eine Krankenschwester und die Klinikleitung, die offenbar solches Verhalten toleriert.

Ich werde die Presse einschalten, um sicherzustellen, dass diese Zustände öffentlich bekannt werden (mit der ganzen Wahrheit). Sowohl die Verantwortlichen auf der Station als auch die Klinikleitung müssen für solche Vorfälle zur Rechenschaft gezogen werden. Es reicht nicht, sie einfach hinzunehmen.

Evangelisches Krankenhaus Selters - Verbandsgemeinde Selters
Ursula H.
5/5

Ich wurde am 25.12. mit einem Schlaganfall eingeliefert und kann nur positive Eindrücke von den Ärzten und Pflegepersonal abgeben. Alle standen sehr freundlich und hilfsbereit zur Seite. Es gibt keinen Grund zu irgendeiner Beanstandung. Ich fühlte mich fachkompetent beraten!
Weiter so

Evangelisches Krankenhaus Selters - Verbandsgemeinde Selters
Red J.
1/5

Ich lag auf der Intensivstation 3 Tage lang aufgrund eines Übergriffs und wurde von einem männlichen Pfleger (T.) nicht gut behandelt, indem er mir Unterstellungen machte, ich sei selbst daran Schuld was mir passiert ist und würde nur Schmerzmittel abgreifen wollen. Damen-Hygieneprodukte hat er mir auch verweigert. Ich fühle mich seitdem traumatisiert und habe eine Angst vor Krankenhäusern entwickelt.

Evangelisches Krankenhaus Selters - Verbandsgemeinde Selters
Andreas E.
5/5

Am 22.12. kam meine Frau mit einer, wie sich im Nachhinein herausstellten, "einfachen" neurologischen Problematik nach Selters. Einfach professionell und sehr empathisch wurde meine Frau mit allem versorgt was notwendig war, alle Tests durchgeführt, einen Tag später nach ausführlicher Aufklärung wieder nach Hause entlassen. Alle Mitarbeiter sehr freundlich, vielen Dank, weiter so.

Evangelisches Krankenhaus Selters - Verbandsgemeinde Selters
Stephanie L.
1/5

Heute mussten wir auf telefonischen Rat des Oberarztes der neurologischen Abteilung die Notaufnahme in Selters besuchen.
Meine Mutter, mit den Diagnosen PPA mit Parkinsonsyndrom und Aphasie
wurde mit Verdacht auf Schlaganfall und erheblichen Schluckbeschwerden, so dass sie nicht genügend Flüssigkeit aufnehmen konnte vorgestellt.
Da sie leider ängstlich weinte verzog der erste behandelnde Assistenzarzt das Gesicht.
Nachdem er die extra vorbereitet letzte Diagnose des Arztes aus Selters gelesen, aber dennoch nicht verstanden hatte, da er alles ständig hinterfragte und Test machen wollte, die sie laut Diagnose nicht machen konnte, konnte er kein Blut abnehmen. Als der Kollege es endlich schaffte, lag das Blut so lange in dem Raum, dass das Labor nicht mehr gemacht werden konnte. Eine freundliche Krankenschwester nahm dann mit Leichtigkeit nochmals Blut ab.
Ingesamt hat man unser Anliegen der Schluckbeschwerden nicht ernst genommen und es als eine Lappalie abgetan.
Der Bericht, der dann noch geschrieben wurde, stimmte hinten und vorne nicht.
Es wurden keine Sensibilitättests gemacht, die aber angeblich intakt gewesen wären, die Arme links und rechts wurden in dem Bericht vertauscht und der Gang und Stand wäre angeblich sicher.
Meine Mutter ist leider seit Jahren immobil und kann weder stehen noch laufen!!
Laut Bericht hat sie keine Aphasie!!

Die Augentropfen, welche wir nicht verschrieben bekamen und der Uhrglasverband, wird nicht benötigt, da sie die Augen schließen kann.

Im Großen und Ganzen hätten wir uns diese Tortur sparen können!!

Zum Glück wurde sie nicht stationär aufgenommen , wer weiß, ob und wie sie wieder nach Hause gekommen wäre.

Go up