Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin - Großweitzschen

Adresse: Fachkrankenhaus Bethanien, 04720 Großweitzschen, Deutschland.
Telefon: 34316560.
Webseite: bethanien-hochweitzschen.de
Spezialitäten: Krankenhaus, Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 51 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin

Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin Fachkrankenhaus Bethanien, 04720 Großweitzschen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin

  • Montag: 07:00–16:00
  • Dienstag: 07:00–16:00
  • Mittwoch: 07:00–16:00
  • Donnerstag: 07:00–16:00
  • Freitag: 07:00–15:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen - Zentrum für Psychosoziale Medizin

Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen ist ein spezialisiertes Krankenhaus, das sich auf Psychosoziale Medizin konzentriert. Das Krankenhaus befindet sich in Großweitzschen, Deutschland, und bietet eine breite Palette von medizinischen Dienstleistungen an. Die Adresse des Krankenhauses lautet Fachkrankenhaus Bethanien, 04720 Großweitzschen, Deutschland. Das Telefonnummer des Krankenhauses ist +49 3431 6560, und die Webseite ist bethanien-hochweitzschen.de.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Die Spezialitäten von Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen umfassen ein Psychiatrisches Klinikum, das auf die Behandlung von psychischen und psychiatrischen Erkrankungen spezialisiert ist. Das Krankenhaus bietet auch ambulante und stationäre Behandlungsmöglichkeiten an, um die individuellen Bedürfnisse der Patienten zu erfüllen.

Rollstuhlgerechter Zugang und Parkplatz

Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen ist darauf bedacht, seine Patienten und Besucher mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen. Das Krankenhaus verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um den Zugang zu erleichtern.

Bewertungen und Erfahrungen

Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen hat insgesamt 51 Bewertungen auf Google My Business. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.2 von 5 Sternen hat das Krankenhaus ein hohes Maß an Zufriedenheit bei seinen Patienten und Besuchern erreicht. Die Bewertungen zeigen, dass das Krankenhaus eine gut eingeführte Einrichtung ist, die auf die Bedürfnisse seiner Patienten eingehen kann.

Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen ist ein zuverlässiges und qualitativ hochwertiges Krankenhaus, das sich auf Psychosoziale Medizin spezialisiert hat. Mit einer guten Infrastruktur und einer hohen Zufriedenheit der Patienten und Besucher ist es eine empfehlenswerte Wahl für Menschen, die medizinische Versorgung in dieser Branche benötigen.

👍 Bewertungen von Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin

Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin - Großweitzschen
Vincent K.
1/5

Ich bin seit ungefähr 2 Wochen, auf der Station S1, aufgrund eines Medikamenten Entzugs. Und ich habe mich lange nicht mehr so verarscht gefühlt. Strukturelles Mobbing ist hier an der Tagesordnung, und das Personal beteiligt sich sogar noch daran.
Auf die psychische Verfassung der Patienten wird weniger Wert gelegt als auf die Qualität des Essens.
Eure Werte verbinden nichts!!!

Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin - Großweitzschen
Simone S.
5/5

War 5 Wochen hier in Behandlung. Bin froh das ich diesen Weg gegangen bin.
War ein häufchen Elend als ich angekommen bin und heut geh ich mit erhobenen Kopf nach Hause,Dank den Ärzten, Therapeuten und vor allem dem Schwester_,und Pflegerteam der Stadtion A2. Wenn jemand Hilfe braucht dann findet man sie hier 100 Prozentig.

Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin - Großweitzschen
Michael T.
5/5

Ich war von 2013 bis 2021 ein sog. "Drehtürpatient". Ich habe nach meinen langjährigen Haftaufenthalten hier in extrem schwierigen Zeiten Halt, Unterstützung und Hilfe erhalten. Die damaligen Mitarbeiter (Therapeuten, Ärzte, Pfleger-\innen) waren sehr freundlich, hilfsbereit, einfühlsam und hoch kompetent! Leider ist das Personal jetzt nicht mehr da, und es hat sich viel verändert. Aber ich glaube, wer wirklich Hilfe sucht, kann sie hier auch finden. Ich habe zwar fast 10 Jahre gebraucht, aber am Ende ist alles gut gegangen: Ich bin jetzt seit ca. 3 Jahren und 4 Monaten "trocken und clean", bekomme jetzt am 16.10. meine erste eigene Wohnung seit ungefähr 15 Jahren. Ich lebe und gestalte mein Leben selbstbewußt und selbstbestimmt. Auch, wenn es mir nicht immer gut geht und viele Dinge mich verunsichern, triggern oder unterziehen, die ich so habe ich doch im Laufe der schier endlosen Jahre gelernt damit umzugehen.
Ich wünsche allen die eine Entgiftung und\oder eine anschließende Langzeit in Betracht ziehen alles alles Gute, Glück und Erfolg!!! 🎊

Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin - Großweitzschen
Adelheid J.
5/5

Vom 24.11.22 bis 20.1.23 verbrachte ich meine Zeit auf der Station G1 der Klinik. Ich durfte eine großartige Behandlung erfahren. Ärzte, Pflegepersonal und Therapeuten möchte ich meinen großen Dank aussprechen. Alle waren, trotz enorm viel Arbeit, stets freundlich, hilfsbereit, liebevoll und äußerst verantwortungsbewusst. Ich konnte nach 8 Wochen als geheilt und wieder im Leben angekommen, entlassen werden. Jederzeit empfehle ich diese Klinik an hilfesuchende Menschen weiter.

Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin - Großweitzschen
Ozker A.
5/5

Beste Klinik um eine Entgiftung zu machen.
Auch die offene Psychiatrische Station ist spitzenmäßig.
Das Team arbeitet sehr Patientenorientiert, sind freundlich, hilfsbereit und fachkundig.
Wenn man sich auf die Therapie einlässt wird einem sehr gut geholfen.

War bisher auf den Stationen S1, S2, A1.

Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin - Großweitzschen
Anita H.
5/5

Ich war vom 15.2. bis 6.4 auf der G1. Ein super Pflegepersonal ,immer freundlich und hilfsbereit, trotz der nicht leichten Arbeit. Noch dazu eine sehr schöne Gegend zum spazieren gehen. Vielen Dank den Schwestern, Pflegern und Ärzten. Ich würde jedem die Klinik weiter empfehlen. Alles Gute von A. Hartung

Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin - Großweitzschen
Falco B.
5/5

Sehr gute Klinik um eine Entgiftung zu machen. Ich war vom 30.10.23 bis 24.11.23 auf der S1. Sehr gutes Team und alle sehr hilfsbereit und Patienten orientiert. Ganz besonderes möchte ich die Schwester Nicole hervor heben. Sehr viel Empathie und ist sehr einfühlsam. Auch die Ärzte haben gute Arbeit gemacht. Ebenso Frau Weiße von der Kunst und Malerei hat einen Pluspunkt verdient. So einen netten und aufmunternden Menschen hab ich selten gesehen.. Weiter so liebe Fachklinik.
Mit freundlichen Grüßen Falco Busch

Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin - Großweitzschen
Stephan P.
5/5

QUALIFIZIERTE ENTGIFTUNG

Ich war von Ende Oktober bis Mitte November 2023 zu einer qualifizierten Entgiftung auf der Station S2. Da es meine erste Behandlung dieser Art war, wusste ich nicht was mich dort erwartet.

Vorweg, ich habe es nicht bereut und kann diese Station nur empfehlen, vorausgesetzt man will in seinem Leben etwas ändern.

Das Krankenhaus ist in eine parkähnliche Anlage integriert und bietet mit dem angrenzenden Scheergrund beste Voraussetzung für erholsame Spaziergänge oder naturgebundene Laufeinheiten, so man das will. Die Ortslage mit Krankenhaus fügt sich malerisch ins Tal der Freiberge Mulde und ist damit weit weg vom Großstadtlärm. Ein ein Bahnanschluss befindet sich fussläufig im Ort. Obendrein handelt es sich um einen Ort mit Historie, was sich an der Bausubstanz und Gestaltung der Anlage gut ableiten lässt. (https://www.bethanien-hochweitzschen.de/ueber-uns/geschichte) .

Das Stationspersonal ist durchweg freundlich und sehr hilfsbereit, wobei jeder mal einen schlechten Tag haben darf.
Hervorzuheben ist das breite therapeutische Angebot. Neben Einzel- und Gruppensitzungen gibt es noch die Möglichkeit zur Ohrakkupuktur, autogenem Training, Achtsamkeitsübungen, Kreatives wie Kunst- und Holzwerkstatt aber auch Physiches wie Kegeln, Kraftraum, Tischtennis, Walking und eben Physiotherapie.

Drei Dinge möchte ich besonders hervorheben und ein großes Dankeschön aussprechen!

1. Die psyschologische Betreuung erfolgte mit großer Empathie und praktikablen Lösungsansätzen druch Frau Tschentscher. Auch die Aufklärung zum Alkohol selbst, Stichwort Lebens- und Arzeneimittel, zu alternativen und unterstützenden Behandlungsasätzen haben mich persönlich weiter gebracht.

2. Ergotherapie mit Frau Weiße! Ich habe selten so einen fröhlichen und ausgeglichenen Mensche erlebt, der es oberein schafft, jeden wieder einzufangen, sei er noch so mit dem falschen Fuss aufgestanden! Dank Ihr gehe ich zur Belustigung mit meiner Tochter Bouldern, wobei ich stets bemüht bin.

3. Die Küche! Absoluter Respekt was die Smutjes am Topf zur Mittagsverköstigung zusammen bruzzeln. Unter der Woche 3 Wahlessen, am WE 2, abwechslungsreich und ausreichend. Selbst zum Abendbrot gab es noch den Einen oder Anderen Schmankerl! Verpflegung auf Kurniveau ist im KH eher die Ausnahme!

Abschließden möchte ich sagen, dass ich mit meinem Konzept weiterhin abstinent bin und aktiv die Nachsorge wahrnehme. Sollte mich doch ein Rückfall ereilen, würde ich erneut das Fachkrankenhaus Großweitzschen aufsuchen, schon wegen des guten Essen!

Mit besten Grüßen Stephan P 🙂

Go up