Gedenkstätte Großschweidnitz - Großschweidnitz
Adresse: Friedhofsweg 1, 02708 Großschweidnitz, Deutschland.
Telefon: 35852113511.
Webseite: stsg.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 40 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Gedenkstätte Großschweidnitz
⏰ Öffnungszeiten von Gedenkstätte Großschweidnitz
- Montag: 10:00–16:00
- Dienstag: 10:00–16:00
- Mittwoch: 10:00–16:00
- Donnerstag: 10:00–16:00
- Freitag: 10:00–16:00
- Samstag: 11:00–17:00
- Sonntag: 11:00–17:00
Gedenkstätte Großschweidnitz: Eine Reise ins Vergessen
Die Gedenkstätte Großschweidnitz befindet sich am Friedhofsweg 1 in 02708 Großschweidnitz, Deutschland und ist eine Stätte des Gedenkens und der Erinnerung an die nationalsozialistischen Krankenmorde von 1939 bis 1945. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 Sternen auf Google My Business hat die Gedenkstätte Großschweidnitz bereits 40 Bewertungen erhalten, die ihr Engagement und ihre Wirksamkeit bestätigen.
Die Gedenkstätte ist eine historische Sehenswürdigkeit, die das Schicksal der Opfer und die Täter hinterfragt. Sie bietet Einblicke in die dunkle Seite der Geschichte und erinnert daran, wie es zu diesen Verbrechen kommen konnte. Die Ausstellung ist prägnant und einfühlsam gestaltet und ermöglicht es den Besuchern, das Schicksal der Opfer nachzuvollziehen.
Die Gedenkstätte befindet sich in den Räumen der ehemaligen Pathologie und Friedhofskapelle und umfasst auch den umliegenden ehemaligen Anstaltsfriedhof. Hier können die Besucher die Geschichte der Klinik und der nationalsozialistischen Krankenmorde nachvollziehen. Eine kostenlose App bietet eine Führung über das Außengelände und vermittelt tieferes Verständnis für die Geschichte.
Zu den besonderen Merkmalen der Gedenkstätte Großschweidnitz zählen ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz, die den Besuch für Menschen mit Behinderungen erleichtern.
Warum die Gedenkstätte Großschweidnitz besuchen
- Einzigartige Gelegenheit, die Geschichte der nationalsozialistischen Krankenmorde zu erkunden
- Prägnante und einfühlsame Ausstellung, die das Schicksal der Opfer vermittelt
- Historischer Ort, der das Schreckliche der Vergangenheit ans Licht bringt
- Kostenlose App für eine umfassende Führung über das Außengelände
- Barrierefreier Zugang für Menschen mit Behinderungen
Die Gedenkstätte Großschweidnitz ist ein Muss für alle, die die Geschichte der nationalsozialistischen Krankenmorde und das Schicksal der Opfer erfahren und verstehen möchten. Der Besuch ist eine Mahnung an die Zukunft und ein Appell zur Verantwortung und zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.
Weitere Informationen und Anreiseangaben finden Sie auf der Webseite der Gedenkstätte: stsg.de. Für weitere Fragen steht das Team der Gedenkstätte unter der Telefonnummer 35852113511 zur Verfügung.