Martina Wilms - Datteln
Adresse: Gartenstraße 22, 45711 Datteln, Deutschland.
Telefon: 2363609551.
Webseite: physiobalance-datteln.de
Spezialitäten: Alternativmediziner.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Martina Wilms
Martina Wilms - PhysioBalance Datteln
Die Praxis von Martina Wilms unter dem Namen PhysioBalance Datteln befindet sich in der Adresse Gartenstraße 22, 45711 Datteln, Deutschland. Die Fachklinikerin für Physiotherapie und Alternativmedizin ist seit vielen Jahren in der Region Datteln tätig und hat sich auf die Behandlung von verschiedenen Beschwerden und Leiden spezialisiert.
Zu den angebotenen Spezialitäten zählen unter anderem klassische Physiotherapie, manuelle Therapien, Deep Oscillation und Lasertherapie. Die Praxis ist auf eine individuelle und ganzheitliche Betrachtung der Patienten besonderes Wert legt. Bei der Behandlung werden immer die individuellen Bedürfnisse und Beschwerden berücksichtigt.
Die Praxis verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz, ein eigenes WC und empfiehlt zur Terminvereinbarung. Bisher gibt es jedoch noch keine Bewertungen auf Google My Business verfügbar. Mögliche Kunden können sich auf eine kompetente und individuelle Behandlung in einer modernen und freundlichen Praxis-Ambiente freuen.
Über Martina Wilms
Martina Wilms ist eine qualifizierte und erfahrene Physiotherapeutin und Alternativmedizinerin. Sie hat mehrere Jahre Erfahrung in der Behandlung von Menschen mit unterschiedlichen Beschwerden und Trainingsbedürfnissen. Ihre Leidenschaft für Physiotherapie und ihre stete Weiterbildung haben ihr den Respekt und die Loyalität ihrer Kunden und Kollegen eingebracht.
Sie arbeitet eng zusammen mit anderen Gesundheitsberufen und betreut ihre Patienten mit viel Engagement und Sorgfalt. Ihre Behandlungsmethoden basieren auf wissenschaftlich fundierten Techniken und werden stets auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Vorbeugung und Prävention von Erkrankungen gelegt.