Tai Chi Chuan Schule S. Ishu, ITCCA - Karlsruhe
Adresse: Lachnerstraße 7, 76131 Karlsruhe, Deutschland.
Telefon: 7219662900.
Webseite: schule-s-ishu.de
Spezialitäten: Tai-Chi-Schule, Meditationszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Tai Chi Chuan Schule S. Ishu, ITCCA
Tai Chi Chuan Schule S. Ishu, ITCCA
Die Tai Chi Chuan Schule S. Ishu, ITCCA, ist eine renommierte Schule für Tai Chi und Meditation in Karlsruhe. Mit einer langjährigen Erfahrung und einer leidenschaftlichen Ausrichtung auf traditionelle chinesische Kampfkünste bietet die Schule sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in den Bereichen Tai Chi, Qigong und Meditation zu verbessern. Adresse: Lachnerstraße 7, 76131 Karlsruhe, Deutschland. Telefon: 7219662900. Webseite: schule-s-ishu.de.
Spezialitäten und Angebote
- Tai Chi Kurse für unterschiedliche Levels
- Meditationskurse und Workshops
- Qigong Kurse zur Stärkung des Geists und Körpers
- Individuelle Trainings und Coaching
Zu den besonderen Highlights der Schule zählt der rollstuhlgerechte Zugang, der ein einhlussloses Besuchen und Training ermöglicht. Darüber hinaus beherbergt die Schule ein Teehaus, in dem sich die Schüler nach den Trainingseinheiten entspannen können.
Bewertungen
Die Tai Chi Chuan Schule S. Ishu hat mit ihrer professionellen Ausrichtung und den erfahrenen Lehrern eine beeindruckende Bewertung von 5/5 auf Google My Business erhalten. In den Bewertungen werden die gut strukturierten Kurse, die freundliche Atmosphäre und die hervorragende Weiterbildung als besonders gelobt. Viele Schüler loben auch die individuelle Betreuung und die Möglichkeit, im Laufe der Zeit an ihrem Tai Chi und Meditation weiterzubilden.
Die Schule ist nicht nur für Tai Chi-Interessierte zu empfehlen, sondern auch für alle, die eine tiefe Entspannung, Körper-Kontrolle und ein besseres Verständnis für ihre eigenen Energien und Bewusstsein anstreben. Durch die Kurse werden nicht nur die körperlichen Fähigkeiten gefördert, sondern auch das Verständnis für die philosophischen Grundsätze der traditionellen chinesischen Kampfkünste.